ISoft, der KI-Pionier, wird zu AdvanThink!

mehr erfahren
Logo
  • Sie sind
    • Betrug, Cybercrime & AML
      • Retail Banking: Schützen Sie alle Ihre Zahlungsmittel
      • Digitales Banking: Die "Customer Journey" absichern
      • PSP & AKQUIRIERER: Betrugsbekämpfungsdienst als Unterscheidungsmerkmal
      • RBA & PSD2, ein Wettbewerbsvorteil
      • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (GWB-TF)
    • Biologie & Gesundheit
      • Medizinische Forschung: Multiomics-Analysen
      • Öffentliche Gesundheit: medizinisch-ökonomische Indikatoren
    • Öffentlicher SektorNeu
      • Datenaggregation, Data Preparation und Datenqualität
      • Steuerung und Bewertung der öffentlichen Politik
      • Öffentlicher Sektor und Betrugserkennung
      • Text Mining und Auswertung von Textdaten
    • Marketing & Business
      • Predictive Scoring
      • Analyse der Geschäftsleistung
      • Proaktive Steuerung
    • Finanzen & Buchhaltung
      • Kredit-Scoring
      • Verwaltung von Sicherheiten
  • Ein modulares Angebot
    • Amadea
    • FraudManager
    • Die Begleitung
  • Wer sind wir?
    • Unsere Daseinsberechtigung
    • Innovation F&E
    • Advanthink Weltweit
  • Ressourcen
    • Blog
      • Forbes: "Brice Perdrix: Neuronen und Herz".
      • 13. September 2024: Rugby XV Fauteuil
      • AGEFI: AdvanThink macht KI für alle Banken zugänglich
    • Praktische Leitfäden
      • INTERPRETABILITÄT VON KI: Die Herausforderung des Vertrauens
      • IA-Interpretierbarkeit Leitfaden 2/3: Eine oder mehrere Interpretierbarkeiten
      • INTERPRETATION VON KI Leitfaden 3/3: Ansätze zur Interpretation von KI-Modellen
  • Karrieren
    • Leben bei AdvanThink
    • Stellenangebote
    • Studierende und junge Hochschulabsolventen
  • Kontakt
  • AdvanThinker-Gemeinschaft
  • icon Bewerben
  • icon Demo anfordern
  • icon Zurückgerufen werden
Logo
  • Sind Sie?
    Alle unsere Bereiche
    Betrug, Cybercrime & AML
    Biologie & Gesundheit
    Öffentlicher SektorNeue
    Marketing & Business
    Finanzen & Buchhaltung
    Die Use Cases
    Retail Banking: Schützen Sie alle Ihre Zahlungsmittel
    Digitale Bank: Die "Customer Journey" absichern
    PSP & AKQUISER: Betrugsbekämpfungsdienst als Unterscheidungsmerkmal
    RBA & PSD2, ein Wettbewerbsvorteil
    Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (GWB-TF)
    Eine Lösung für
    Risk Manager
    Datascientist
    Data Manager
    E-Commerce-Verantwortlicher
    IT-Verteiler
    Käufer
    Die Use Cases
    Medizinische Forschung: Multiomics-Analysen
    Öffentliche Gesundheit: medizinisch-ökonomische Indikatoren
    Eine Lösung für
    Leiter eines Labors
    Arzt
    Apotheker
    Wissenschaftlicher Forscher
    Medizinische Biologen
    IT-Direktor
    Generaldirektor
    Ministerium für Gesundheit
    Die Use Cases
    Datenaggregation, Data Preparation und Datenqualität
    Steuerung der öffentlichen Politik
    Aufdeckung von Betrug
    Text Mining und Auswertung von Textdaten
    Eine Lösung für
    ISD
    Data Directions
    Data Analyst
    Fachdirektionen
    Data Scientist
    Data Engineer
    Die Use Cases
    Predictive Scoring
    Analyse der Geschäftsleistung
    Proaktive Steuerung
    Eine Lösung für
    Direktor / Marketing Manager (CMO)
    Kaufmännischer Leiter
    Verkaufsleiter/in
    IT-Direktor
    Käufer
    Die Use Cases
    Kredit-Scoring
    Verwaltung von Sicherheiten
    Eine Lösung für
    Finanzvorstand (CFO)
    Leiter Controlling
    IT-Direktor
    Käufer
    Weitere Projekte in ia
  • Ein modulares Angebot
    Die Plattform
    Amadea
    Fraud Manager
    Die Begleitung
    Amadea
    Entdecken Sie unsere Data-Science-Plattform
    Amadea
    Entdecken Sie unsere Amadea-E-Books
    FraudManager
    Machine Learning zur Verhinderung von Finanzverbrechen
    FraudManager
    Fokus auf Data Morphing
    Unsere Begleitung
    Ausbildung, Unterstützung und Technologieüberwachung, Veranstaltungen...
    Begleitung
    Unsere Qualiopi-zertifizierten Ausbildungen
  • Wer sind wir?
    Wer sind wir?
    Unsere Daseinsberechtigung
    Innovation F&E
    Advanthink Weltweit
    Unsere Daseinsberechtigung
    Unsere Geschichte, unsere DNA
    Über 30 Jahre Expertise: unsere Daseinsberechtigung
    Geschichte
    Unsere Geschichte
    Innovation und F&E
    Wie gestalten unsere AdvanThinkers die Zukunft?
    F&E
    Das DataMorphing
    Advanthink worldwild
    Unsere Eroberung der Welt
    worldwide
    Über 170 Länder als Nutzer
  • Ressourcen
    Ressourcen
    Blog
    Praktische Leitfäden
    Blog
    Forbes: "Brice Perdrix: Neuronen und Herz".
    AGEFI: AdvanThink macht KI für alle Banken zugänglich
    Alle unsere Artikel ansehen
    13. September 2024: Rugby XV Fauteuil
    Praktische Leitfäden
    INTERPRETABILITÄT VON KI: Die Herausforderung des Vertrauens
    IA-Interpretierbarkeit Leitfaden 2/3: Eine oder mehrere Interpretierbarkeiten
    INTERPRETATION VON KI Leitfaden 3/3: Ansätze zur Interpretation von KI-Modellen
    Alle unsere praktischen Leitfäden ansehen
    INTERPRETABILITÄT VON KI: Die Herausforderung des Vertrauens
  • Karrieren
    Karriere
    Leben bei AdvanThink
    Stellenangebote
    Studierende und junge Hochschulabsolventen
    Leben bei AdvanThink
    Unsere Werte
    Unsere Lebensqualität am Arbeitsplatz
    Leben bei AdvanThink
    Der Innovations-Hub - Paris Saclay
    Stellenangebote
    Probieren Sie es aus!
    Stellenangebot
    Gründe, sich uns anzuschließen
    Studierende und junge Hochschulabsolventen
    Ein Sprungbrett für Ihre berufliche Karriere
    Studenten junge Absolventen
    Unsere Erfahrungsberichte
  • Kontakt
AdvanThinker-Gemeinschaft
Linkedin-in

Home > Crédit Agricole Payment Services und AdvanThink: Gewinner des Aufrufs zur Interessenbekundung "AI for Efficiency" auf dem KI-Aktionsgipfel

Crédit Agricole Payment Services und AdvanThink: Gewinner des Aufrufs zur Interessenbekundung "AI for Efficiency" auf dem KI-Aktionsgipfel 

Teilen
  • 13.03.2025

Crédit Agricole Payment Services und AdvanThink arbeiten somit gemeinsam an einer nachhaltigen Künstlichen Intelligenz im Dienste des Vertrauens in den Zahlungsverkehr. 

KI-Aktionsgipfel - Am 10. und 11. Februar fand in Paris der KI-Aktionsgipfel statt, eine vom Elysée-Palast organisierte internationale Veranstaltung, bei der das gesamte Ökosystem der Künstlichen Intelligenz zusammenkam, um die Zukunft dieser Technologie und ihrer Nutzung zu gestalten.
 

Bei dieser Gelegenheit stellten Crédit Agricole Payment Services und AdvanThink gemeinsam ihr Projekt zur Sicherung von Zahlungen im Rahmen des von der Direction Générale des Entreprises getragenen Aufrufs zur Interessenbekundung "AI for efficiency" vor. Das Projekt mit dem Titel "Protect payments in real-time" (Zahlungen in Echtzeit schützen). zielt darauf ab, Machine-Learning-Algorithmen in Echtzeit einzusetzen, um Betrug bei Bankzahlungen zu erkennen und zu verhindern. Das Projekt wurde als einer der Gewinner des Aufrufs zur Interessenbekundung ausgewählt. 

Schlüsselpunkte des Projekts "Protect payments in real-time" : 

  • Crédit Agricole Payment Services verlässt sich auf FraudManager, die Echtzeit-Betrugserkennungssoftware von AdvanThink, um die Echtzeitzahlungen ihrer Kunden zu sichern. 
  • Künstliche Intelligenzmodelle zur Betrugserkennung werden eingesetzt und scannen immer mehr Massendaten und erkennen in Echtzeit, ob eine Transaktion ein Betrugsrisiko birgt. Da sich die Betrugstechniken weiterentwickeln, werden die Modelle aktualisiert, um Tag für Tag einen optimalen Schutz zu gewährleisten. 
  • Die Zusammenarbeit zwischen Crédit Agricole Payment Services und AdvanThink ermöglicht die Umsetzung eines gesellschaftskritischen Anwendungsfalls, wobei gleichzeitig ein nachhaltiger Ansatz verfolgt wird, der die Auswirkungen auf Ressourcen und Umwelt begrenzt. 

Zahlungen in Echtzeit sichern  

Der Betrug mit Zahlungsmitteln beruht zunehmend auf der Ausnutzung menschlicher Schwächen. Präventionsmaßnahmen können zwar das Bewusstsein der Nutzer schärfen, reichen aber nicht aus, um die sich entwickelnden Praktiken der Betrüger in Bezug auf Social Engineering und Datendiebstahl einzudämmen.   

   

Für die Banken der Crédit Agricole Gruppe ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Kunden vor Betrug zu schützen.Crédit Agricole Payment Services investiert erheblich, um innovative, leistungsfähige, sichere und robuste Lösungen anzubieten. 

In einer Welt, in der alles immer schneller geht, ist es aber auch von entscheidender Bedeutung, dass die Bürger ihre Zahlungsmittel in einem nahtlosen Ablauf verwenden können. Bei der Betrugsbekämpfung geht es darum, jeden Einzelnen zu schützen, ohne dass er es merkt, innerhalb von Millisekunden, auf einem Weg, bei dem Betrüger immer fortschrittlichere Techniken einsetzen. 

Die Herausforderung für Crédit Agricole Payment Services besteht also darin, die Sicherheit der Zahlungen zu dem Zeitpunkt zu gewährleisten, an dem sie stattfinden.   

Auswertung von Massendaten, industrialisierte künstliche Intelligenz in Echtzeit 

Um Zahlungsbetrug aufzudecken, muss unter allen Daten, die zum Zeitpunkt der Transaktion verfügbar sind, identifiziert werden, ob die aktuelle Zahlung das Risiko birgt, dass es sich um eine betrügerische Transaktion handelt.  

In diesem Kontext der Auswertung von Massendaten, der Identifizierung von Mustern, die betrügerischem Verhalten gemeinsam sind, diesem Kontext der Echtzeit und der Verbesserung der Vorhersage ist die Verwendung von Modellen der Künstlichen Intelligenz völlig angemessen.  

Indem sie Betrugsversuche vereiteln, tragen diese Modelle der Künstlichen Intelligenz dazu bei, das Vertrauen in Zahlungsmittel zu stärken.  

  

Bei der Erkennung von Betrug im Zahlungsverkehr in Echtzeit nutzen die KI-Modelle von FraudManager, der Betrugserkennungslösung von AdvanThink, unter anderem die folgenden Daten: 

  • Informationen über den Nutzer von Zahlungsdiensten  
  • Informationen über das Zahlungsmittel  
  • Informationen über den Hintergrund der Zahlung 

Mit garantierten Reaktionszeiten von wenigen Millisekunden schützt dieser Einsatz von KI die Karteninhaber vor den Machenschaften von Betrügern, indem er eine Risikobewertung liefert, mit der das Betrugsrisiko (Diebstahl/Verlust der Karte, Identitätsdiebstahl, Phishing durch Verhaltensänderung usw.) vor der tatsächlichen Autorisierung der Zahlung quantifiziert werden kann.   

Eine "unsichtbare" Künstliche Intelligenz mit zahlreichen Vorteilen für die Banken des Crédit Agricole und ihre Kunden 

Dank der mit FraudManager eingesetzten Modelle erkennt Crédit Agricole Payment Services proaktiv mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr an reinen finanziellen Verlusten und blockiert diese. 

Gleichzeitig soll die Industrialisierung des Systems die Effizienz der Betrugsbekämpfungsteams steigern, indem sie beispielsweise die Dauer von Untersuchungen verkürzt, Prozesse automatisiert oder Warnungen priorisiert. Dies ermöglicht eine Umverteilung der Personalressourcen auf Aufgaben mit höherem Mehrwert, wie die Analyse komplexer Betrugsmuster und die kontinuierliche Verbesserung von KI-Modellen.  

Schließlich trägt KI dazu bei, für die Kunden ein optimales Gleichgewicht zwischen Sicherheit und reibungslosem Zahlungsverkehr zu wahren:  

  • Weniger ungerechtfertigte Blockierungen legitimer Transaktionen durch verbesserte Risikobewertungen.  
  • Gewinnung von Kundenvertrauen durch höhere Sicherheit und schnellere Reaktion auf Betrugsfälle.  

Nachhaltige Künstliche Intelligenz für einen kritischen Anwendungsfall 

Die Frage stand im Mittelpunkt der Diskussionen auf dem Gipfel: Sind industrialisierte Modelle der künstlichen Intelligenz, die auf Massendaten in Echtzeit basieren, zwangsläufig ein Energiefresser?  

Die Antwort ist natürlich nein! In einer Zeit, in der das Wachstum der Datenproduktion exponentiell ist und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt erwiesen sind, hat Crédit Agricole Payment Services die Herausforderung, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Umsetzung dieses KI-Projekts zu begrenzen, in seine Herausforderungen einbezogen.  

AdvanThink integriert seit seiner Gründung im Jahr 1990 einen "frugal by design" -Ansatz in die Entwicklung seiner Lösungen. Der Leistungsansatz des Anwendungsfalls ist mit einem verantwortungsvollen Vorgehen vereinbar, das die Umweltauswirkungen begrenzt, auch wenn das Projekt kritisch ist. 

So werden die Auswirkungen auf die Umwelt kontinuierlich beobachtet und überwacht und die Auswirkungen auf drei Ebenen begrenzt: 

  • Ressourcenoptimierung: Der Energieverbrauch unserer Infrastruktur wird ständig überwacht und es werden laufend Maßnahmen ergriffen, um die Leistung und die Nutzung der Ressourcen zu verbessern. 
  • Effiziente Modellgestaltung: AdvanThink legt Wert auf eine schlanke und energieeffiziente Modellgestaltung, die weniger Rechenressourcen benötigt und gleichzeitig eine optimale Leistung bietet. 
  • Erneuerbare Energien: Wo immer möglich, setzen wir unsere Lösungen für Künstliche Intelligenz auf Servern und Diensten ein, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, und reduzieren so die Umweltauswirkungen der Technologienutzung. 

Möchten Sie mehr über unsere Anwendungsfälle zur Aufdeckung von Zahlungsbetrug erfahren?

Fordern Sie eine Demo an

Auch zu lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Nachrichten und entdecken Sie die Neuheiten, die Ihre Erfahrung mit uns prägen werden!

Alle Nachrichten
  • 20.06.2025

Künstliche Quantenintelligenz bei der Erkennung von Zahlungsbetrug

  • 17.04.2025

Les Echos: "Digitale Souveränität ist strategisch für die Verteidigung".

Es ist an der Zeit, die Kontrolle über unsere Daten zurückzugewinnen. Während Europa aufrüstet, plädiert Brice Perdrix, Präsident von AdvanThink, für eine europäische technologische Unabhängigkeit zum Schutz sensibler Daten.
les echos
  • 25.03.2025

Gala für 35 Jahre: Gemeinsam für die Zukunft

Am 20. März feierte AdvanThink einen wichtigen Wendepunkt in seiner Geschichte: seine 35 Jahre Innovation, im Herzen der Orangerie d'Auteuil im 16ᵉ Arrondissement von Paris. Ein Abend, der das Wesen des Unternehmens symbolisierte, eine Hommage an seinen Werdegang, aber auch eine Vision, die entschieden in die Zukunft gerichtet ist. Ein unvergesslicher Abend, der durch das tägliche Engagement derjenigen ermöglicht wurde, die seit jeher zu unserem Erfolg beitragen.
Alle Nachrichten
Logo
Advanthinkers-Gemeinde
fordern Sie eine Demo an
kontaktieren Sie uns

Sie sind

Betrug, Cybercrime & AML

Biologie & Gesundheit

Öffentlicher Sektor

Marketing & Business

Finanzen & Buchhaltung

Industrie

Data & Data Science

+ 4 andere

^ weniger zeigen

Ein modulares Angebot

Amadea

Fraud Manager

Die Begleitung

Wer wir sind

Unsere Daseinsberechtigung

Innovation F&E

Internationale Präsenz

Ressourcen

Blog

KI-Glossar

Karrieren

Life @AdvanThink

Stellenangebote

Studierende, junge Hochschulabsolventen

Connect

Presse

Youtube

Twitter

LinkedIn

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verfolgen Sie jeden Monat unsere Nachrichten rund um das Thema KI

AdvanThink ©2023

Rechtliche Hinweise

-

Datenschutzrichtlinie

-

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Bewerben
Demo anfordern
Zurückgerufen werden
Logo

AdvanThink feiert seinen 35. Geburtstag!

AdvanThink wurde auf der Ferme de Moulon im Herzen des Plateaus von Paris-Saclay gegründet und hat zu Industrieprojekten, Fortschritten in der medizinischen Forschung und zur Verbesserung der Technologien für künstliche Intelligenz beigetragen.

 

Die AdvanThinkers-Gemeinschaft lädt Sie am Donnerstag, dem 20. März, zu einem denkwürdigen Abend ein, der Geselligkeit und Innovation miteinander verbindet.

 

Die Veranstaltung findet von 19.00 bis 1.00 Uhr in der Orangerie d'Auteuil im Stade Roland Garros statt.

Entdecken Sie den Artikel