AdvanThink feiert 35 Jahre Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz mit einer Reihe von Initiativen, beginnend mit einem exklusiven Porträt seines Anführers Brice Perdrix.
Mit 35 Jahren leitet er das schnellste und effizienteste Datenanalyseunternehmen in Europa. AdvanThink, eines der weltweit führenden KI-Pionierunternehmen, das zu 100 % eigenfinanziert ist, erkennt Betrug in Echtzeit und unterstützt 90 % der französischen Banken. Brice Perdrix ist stolz auf seine Liebe zum Wettbewerb und sein Streben nach Spitzenleistungen, sowohl für sich selbst als auch für andere. Begegnung mit einem Mann mit Werten und Leidenschaft, einem ehemaligen Spitzensportler, der immer nach Höherem strebt, dabei aber stets mit den Füßen auf dem Boden bleibt.
Manche haben ein blaues Haus, das sich an einen Hügel schmiegt, andere haben einen blonden Steinbauernhof, der am Rande des Plateau de Saclay, dem französischen "Silicon Valley", steht. Beide sind viel mehr, als es zunächst den Anschein hat. In diesem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen mit seinen robusten Linien begann vor fast 35 Jahren das Abenteuer von AdvanThink (ehemals ISoft), und deshalb trägt Brice Perdrix, sein CEO, sein Bild (und seine Erinnerung) überall mit sich herum. Es war 1990, ein anderes Jahrhundert - ganz nebenbei auch sein Geburtsjahr -, der Bauernhof in Moulon war ein Gründerzentrum und sein Vater, ein brillanter Wissenschaftler, brachte ISoft auf den Markt. Die künstliche Intelligenz steckte noch in den Kinderschuhen, und eine Gruppe von Forschern hatte die geniale Idee, Data-Mining-Tools mit interaktiver KI anzubieten. Bis heute hat das Unternehmen, das 2023 zu AdvanThink wurde, seinen Namen, aber nicht seine DNA geändert und ist zum führenden französischen Softwareunternehmen in Europa für die Erkennung von Betrug mit Zahlungsmitteln und die Vorhersage von Risiken in Echtzeit geworden.
Das Streben nach Exzellenz
"Es ist verrückt, was für einen Weg wir zurückgelegt haben. Ich bin stolz und gleichzeitig unendlich glücklich", sagt Brice Perdrix von seinem Büro im Parc des Algorithmes in Saclay aus. Dieser brillante Mittdreißiger, Absolvent der Ecole des Mines und Vater von zwei Kindern, hat die Kunst, komplizierte Dinge mit einfachen Worten zu sagen. Effekthascherei und Logorrhoe, um Glitzer zu versenden, sind nicht sein Ding. Er könnte es jedoch, da seine Bilanz so schmeichelhaft ist. Er leitet ein zu 100 % eigenfinanziertes Unternehmen, das täglich mehr als 60 Milliarden Euro in Echtzeit sichert, und manövriert Teams, die die Crème de la Crème der KI versammeln. Unter ihnen befinden sich auch eine Handvoll Spezialisten für das menschliche Genom und ein Doktorand in Astronomie. Was hat das mit Daten und Datenanalyse zu tun? Leidenschaft, Exzellenz und der Wunsch, immer weiter zu gehen und dabei "out of the box" zu denken. Das mag vielleicht nicht zusammenpassen, aber für mich ist es vollkommen kohärent", lacht Brice Perdrix. Auf diese Weise hebt man sich von der Masse ab und erreicht die Spitze. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich auf dem Offensichtlichen auszuruhen. Ich suche nach Neugier, Intelligenz und Ehrgeiz, wo immer sie auch sein mögen, nach dem kleinen Schritt zur Seite, der es ermöglicht, sich zu unterscheiden".
Die Familie an erster Stelle
"Kohärenz" und "Exzellenz" sind zwei Wörter, die in der Rede dieses leidenschaftlichen Mannes, der auch ehemaliger Spitzensportler ist, häufig auftauchen. Er machte Abschlüsse als Badminton-Trainer und übte diesen Sport als Wettkämpfer aus. Man ahnt, dass man auch "Anspruch" und "Leistung" hinzufügen müsste, um die vier Eckpunkte seiner Persönlichkeit miteinander zu verbinden. Und vor allem sollte man einen fünften, ebenso wesentlichen Aspekt nicht vergessen: den "gesunden Menschenverstand". Der Unternehmensleiter, der seit seiner Schulzeit mit denselben Jugendfreunden zusammen ist, scheint großen Wert darauf zu legen, seine Wurzeln nicht zu vergessen. Wenn man die Wahl hat zwischen der Pest und dem großen Kopf, kann man sich denken, dass er lieber ersteres bekommen würde. "Wenn man aus der Region kommt, hat man diese Kultur der harten Arbeit, diesen Drang, nie aufzuhören, um immer weiter zu machen. Außerdem plane ich bei allem, was ich tue, langfristig: Ich habe nicht auf einen Investmentfonds mit dreijähriger Laufzeit gesetzt. Das ist mein Haus, das ich mit AdvanThink zusammen mit der ganzen Familie aufbaue".