Am 10. und 11. Februar findet in Paris der Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz statt, eine vom Elysée-Palast organisierte Veranstaltung, an der Experten aus der ganzen Welt teilnehmen werden.
Die Herausforderung ist klar und wurde am Mittwoch, den 15. Januar im Ministerrat von Clara Chappaz, der stellvertretenden Ministerin für Künstliche Intelligenz und Digitales, dargelegt: alle Interessengruppen zusammenbringen und die Entwicklung der KI und ihre schnelle Einführung fördern sowie sich für eine nachhaltige KI einsetzen.
Seit seiner Gründung hat AdvanThink, ein Pionier im Bereich der künstlichen Intelligenz, der dieses Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert, an der Umsetzung nachhaltiger und sicherer Daten- und KI-Projekte gearbeitet und massiv investiert, um die Herausforderungen kritischer, stark regulierter und lebenswichtiger Sektoren zu bewältigen.
Der KI-Aktionsgipfel ist für AdvanThink eine Gelegenheit, um sein Engagement für eine kompromisslose, leistungsfähige, sichere und nachhaltige KI zu bekräftigen.
Künstliche Intelligenz ja, aber industrialisiert
Seit 35 Jahren begleiten unsere Software FraudManager und Amadea 90% der französischen Banken, Gesundheitsforschungsinstitute, Ministerien und Industrieunternehmen bei der Umsetzung kritischer Data & AI-Projekte. Die Lösungen von AdvanThink ermöglichen es ihren Daten- und Geschäftsteams, sich in Echtzeit mit ihren Daten zu verbinden, sie zu bereinigen, zu analysieren, zu modellieren und "Data Products" zu erstellen, d.h. Geschäftsanwendungen, die auf der Nutzung von Daten basieren. Diese Anwendungen sind einsatzbereit und auch für Benutzer zugänglich, die keine Datenexperten sind.
Die Künstliche Intelligenz liefert also konkrete Ergebnisse, die es den Fachleuten ermöglichen, ihre eigentlichen Aufgaben mithilfe von Daten zu vertiefen und zu verbessern.
"Data und KI sind kein Selbstzweck. Die eigentliche Philosophie unserer Software besteht darin, dass sich Anwender, die Experten in ihrem Fachgebiet sind, auf KI und Data stützen können, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Aus diesem Grund gehen wir so weit, dass wir Geschäftsanwendungen bauen, die auf der Auswertung von Massendaten beruhen. Dies ist zum Beispiel bei Betrugsexperten im Bankenbereich der Fall, denen wir Tools zur Steuerung und Erkennung von Betrug bei Bankzahlungen anbieten, die in der Lage sind, das mit einer Transaktion verbundene Betrugsrisiko in Echtzeit zu identifizieren", kommentiert Brice Perdrix, CEO von AdvanThink.
Souveräne und sichere Software für Data Science
Die Kunden von AdvanThink verarbeiten und nutzen hochsensible Daten.
Seit jeher bieten die Software FraudManager und Amadea Sicherheit von Anfang bis Ende und werden im Übrigen regelmäßig geprüft, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Wir erfüllen die branchenweit höchsten Compliance-Anforderungen und Sicherheitsstandards und unsere Teams sind befugt, unsere Kunden bei der Verarbeitung ihrer klassifizierten Daten zu begleiten.
Generell integriert AdvanThink einen "DevSecOps"-Ansatz in die Entwicklungs- und Designphasen von Amadea und Fraud Manager. Dieser Ansatz ist auch ein zentraler Bestandteil unserer Dienstleistungen zur Unterstützung unserer Kunden. So wird kontinuierlich sichergestellt, dass Sicherheitspraktiken in alle Projekte einbezogen und priorisiert werden.
Eine verantwortungsvolle und sparsame KI
Ist eine Künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, in Echtzeit Warnungen aus Massendaten zu erheben, zwangsläufig ein Energiefresser?
Die Data-Science-Software von AdvanThink wurde von Anfang an auf einem energiesparenden Fundament aufgebaut. Dies ermöglicht es beispielsweise, den Energieverbrauch der verwendeten Algorithmen zu optimieren oder selbst große Datenmengen sofort zu durchsuchen. Eine der Herausforderungen beim Trainieren und Verarbeiten von Massendaten besteht darin, die Datenverarbeitungszeiten zu beschleunigen. Einige unserer Algorithmen sind beispielsweise bis zu 300 Mal schneller als die von Scikit-learn und werden ständig optimiert, um die CO2-Belastung zu reduzieren, die Benutzerfreundlichkeit unserer Lösungen zu verbessern und die Gesamtleistung der Projekte zu steigern.
Wir bevorzugen auch einen verantwortungsvollen Ansatz bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte, um allen unseren Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Leistung einer funktionierenden Künstlichen Intelligenz mit der Nachhaltigkeit der Nutzung in Einklang zu bringen. Dies ist mehr als eine Zeile in einer Roadmap, es ist eine Philosophie, die von allen unseren Daten- und KI-Experten geteilt wird und die das Herzstück unserer Unternehmens-DNA bildet.
Der 10. und 11. Februar bietet AdvanThink also die Gelegenheit, sein starkes Engagement für einen pragmatischen Ansatz zur Künstlichen Intelligenz zu bekräftigen. Eine KI im Dienste der Nutzung und der Innovation, eine KI, die alle Daten entsprechend ihrem Sensibilitätsgrad schützt und einen nachhaltigen Ansatz verfolgt. Diese Verpflichtungen erfüllen wir 2025 seit 35 Jahren und wir verpflichten uns, dass sie auch in den kommenden Jahren die Grundlage für unsere Innovationen bilden werden, um an der Seite des französischen Ökosystems für Daten und KI eine kompromisslose, leistungsstarke, sichere und nachhaltige KI aufzubauen.
Mehr erfahren?