ISoft, der KI-Pionier, wird zu AdvanThink!

mehr erfahren
Logo
  • Sie sind
    • Betrug, Cybercrime & AML
      • Retail Banking: Schützen Sie alle Ihre Zahlungsmittel
      • Digitales Banking: Die "Customer Journey" absichern
      • PSP & AKQUIRIERER: Betrugsbekämpfungsdienst als Unterscheidungsmerkmal
      • RBA & PSD2, ein Wettbewerbsvorteil
      • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (GWB-TF)
    • Biologie & Gesundheit
      • Medizinische Forschung: Multiomics-Analysen
      • Öffentliche Gesundheit: medizinisch-ökonomische Indikatoren
    • Öffentlicher SektorNeu
      • Datenaggregation, Data Preparation und Datenqualität
      • Steuerung und Bewertung der öffentlichen Politik
      • Öffentlicher Sektor und Betrugserkennung
      • Text Mining und Auswertung von Textdaten
    • Marketing & Business
      • Predictive Scoring
      • Analyse der Geschäftsleistung
      • Proaktive Steuerung
    • Finanzen & Buchhaltung
      • Kredit-Scoring
      • Verwaltung von Sicherheiten
  • Ein modulares Angebot
    • Amadea
    • FraudManager
    • Die Begleitung
  • Wer sind wir?
    • Unsere Daseinsberechtigung
    • Innovation F&E
    • Advanthink Weltweit
  • Ressourcen
    • Blog
      • Forbes: "Brice Perdrix: Neuronen und Herz".
      • 13. September 2024: Rugby XV Fauteuil
      • AGEFI: AdvanThink macht KI für alle Banken zugänglich
    • Praktische Leitfäden
      • INTERPRETABILITÄT VON KI: Die Herausforderung des Vertrauens
      • IA-Interpretierbarkeit Leitfaden 2/3: Eine oder mehrere Interpretierbarkeiten
      • INTERPRETATION VON KI Leitfaden 3/3: Ansätze zur Interpretation von KI-Modellen
  • Karrieren
    • Leben bei AdvanThink
    • Stellenangebote
    • Studierende und junge Hochschulabsolventen
  • Kontakt
  • AdvanThinker-Gemeinschaft
  • icon Bewerben
  • icon Demo anfordern
  • icon Zurückgerufen werden
Logo
  • Sind Sie?
    Alle unsere Bereiche
    Betrug, Cybercrime & AML
    Biologie & Gesundheit
    Öffentlicher SektorNeue
    Marketing & Business
    Finanzen & Buchhaltung
    Die Use Cases
    Retail Banking: Schützen Sie alle Ihre Zahlungsmittel
    Digitale Bank: Die "Customer Journey" absichern
    PSP & AKQUISER: Betrugsbekämpfungsdienst als Unterscheidungsmerkmal
    RBA & PSD2, ein Wettbewerbsvorteil
    Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (GWB-TF)
    Eine Lösung für
    Risk Manager
    Datascientist
    Data Manager
    E-Commerce-Verantwortlicher
    IT-Verteiler
    Käufer
    Die Use Cases
    Medizinische Forschung: Multiomics-Analysen
    Öffentliche Gesundheit: medizinisch-ökonomische Indikatoren
    Eine Lösung für
    Leiter eines Labors
    Arzt
    Apotheker
    Wissenschaftlicher Forscher
    Medizinische Biologen
    IT-Direktor
    Generaldirektor
    Ministerium für Gesundheit
    Die Use Cases
    Datenaggregation, Data Preparation und Datenqualität
    Steuerung der öffentlichen Politik
    Aufdeckung von Betrug
    Text Mining und Auswertung von Textdaten
    Eine Lösung für
    ISD
    Data Directions
    Data Analyst
    Fachdirektionen
    Data Scientist
    Data Engineer
    Die Use Cases
    Predictive Scoring
    Analyse der Geschäftsleistung
    Proaktive Steuerung
    Eine Lösung für
    Direktor / Marketing Manager (CMO)
    Kaufmännischer Leiter
    Verkaufsleiter/in
    IT-Direktor
    Käufer
    Die Use Cases
    Kredit-Scoring
    Verwaltung von Sicherheiten
    Eine Lösung für
    Finanzvorstand (CFO)
    Leiter Controlling
    IT-Direktor
    Käufer
    Weitere Projekte in ia
  • Ein modulares Angebot
    Die Plattform
    Amadea
    Fraud Manager
    Die Begleitung
    Amadea
    Entdecken Sie unsere Data-Science-Plattform
    Amadea
    Entdecken Sie unsere Amadea-E-Books
    FraudManager
    Machine Learning zur Verhinderung von Finanzverbrechen
    FraudManager
    Fokus auf Data Morphing
    Unsere Begleitung
    Ausbildung, Unterstützung und Technologieüberwachung, Veranstaltungen...
    Begleitung
    Unsere Qualiopi-zertifizierten Ausbildungen
  • Wer sind wir?
    Wer sind wir?
    Unsere Daseinsberechtigung
    Innovation F&E
    Advanthink Weltweit
    Unsere Daseinsberechtigung
    Unsere Geschichte, unsere DNA
    Über 30 Jahre Expertise: unsere Daseinsberechtigung
    Geschichte
    Unsere Geschichte
    Innovation und F&E
    Wie gestalten unsere AdvanThinkers die Zukunft?
    F&E
    Das DataMorphing
    Advanthink worldwild
    Unsere Eroberung der Welt
    worldwide
    Über 170 Länder als Nutzer
  • Ressourcen
    Ressourcen
    Blog
    Praktische Leitfäden
    Blog
    Forbes: "Brice Perdrix: Neuronen und Herz".
    AGEFI: AdvanThink macht KI für alle Banken zugänglich
    Alle unsere Artikel ansehen
    13. September 2024: Rugby XV Fauteuil
    Praktische Leitfäden
    INTERPRETABILITÄT VON KI: Die Herausforderung des Vertrauens
    IA-Interpretierbarkeit Leitfaden 2/3: Eine oder mehrere Interpretierbarkeiten
    INTERPRETATION VON KI Leitfaden 3/3: Ansätze zur Interpretation von KI-Modellen
    Alle unsere praktischen Leitfäden ansehen
    INTERPRETABILITÄT VON KI: Die Herausforderung des Vertrauens
  • Karrieren
    Karriere
    Leben bei AdvanThink
    Stellenangebote
    Studierende und junge Hochschulabsolventen
    Leben bei AdvanThink
    Unsere Werte
    Unsere Lebensqualität am Arbeitsplatz
    Leben bei AdvanThink
    Der Innovations-Hub - Paris Saclay
    Stellenangebote
    Probieren Sie es aus!
    Stellenangebot
    Gründe, sich uns anzuschließen
    Studierende und junge Hochschulabsolventen
    Ein Sprungbrett für Ihre berufliche Karriere
    Studenten junge Absolventen
    Unsere Erfahrungsberichte
  • Kontakt
AdvanThinker-Gemeinschaft
Linkedin-in

Glossar

Was wäre, wenn wir die gleiche Sprache sprechen würden?

Unsere Experten bieten Ihnen dieses nicht erschöpfende und sich entwickelnde Glossar an 

Künstliche Intelligenz
Betrug im Zahlungsverkehr
Foto-2

GlossZoom über künstliche Intelligenz und Datascience

KI bietet Unternehmen unbegrenzte Möglichkeiten, ihre Prozesse zu verbessern, fundiertere Entscheidungen zu treffen und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten. Unsere AdvanThinkers bieten Ihnen dieses Glossar, um die Konzepte zu verstehen, die Ihnen helfen werden, das Beste aus der KI in einer sich ständig verändernden Welt herauszuholen.

Künstliche Intelligenz (KI)

Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschliche kognitive Fähigkeiten wie Lernen, Entscheidungsfindung und Problemlösung zu simulieren.

Computer Vision

Die Fähigkeit von KI-Systemen, Bilder und Videos zu interpretieren und zu analysieren.

Automatisierung von Prozessen

Einsatz von KI zur Automatisierung von sich wiederholenden und manuellen Aufgaben, wodurch die Effizienz und Produktivität gesteigert werden.

Überwachtes Lernen

Eine Art des maschinellen Lernens, bei der das Modell auf einen Satz von gekennzeichneten Daten trainiert wird, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen.

Verstärktes Lernen

Eine Art des Lernens, bei der das Modell durch Versuch und Irrtum lernt, indem es die Belohnungen maximiert und die Strafen minimiert.

Data Morphing

Eine von AdvantThink erfundene Technologie, die in der künstlichen Intelligenz und der Datenwissenschaft eingesetzt wird, um beliebige Datenmengen in Echtzeit und ohne Programmierung zu analysieren und visuell umzuwandeln. Ähnlich wie beim Bildmorphing ermöglicht Data Morphing eine sukzessive Transformation von Daten mit ständigem Zugriff auf alle Ergebnisse der Zwischenschritte.

Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)

Die Fähigkeit von Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen, zu interpretieren und zu erzeugen.

Chatbot

Ein KI-Programm, das NLP verwendet, um mit den Nutzern in Dialog zu treten und ihre Fragen zu beantworten.

Künstliches neuronales Netz

Ein Ansatz der KI, der sich an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns orientiert und im Machine Learning verwendet wird.

Unüberwachtes Lernen

Eine Art des maschinellen Lernens, bei der das Modell die Daten durchforstet, um Muster ohne vorherige Beschriftung zu erkennen.

Gehirn-Computer-Schnittstelle (Brain-Computer Interface - BCI)

Eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, direkt mit dem menschlichen Gehirn zu kommunizieren, um Geräte zu steuern.

Entdecken Sie Use Cases, die diese Konzepte einbeziehen

Ich entdecke
dsc01061

GlossZoom zum Thema Zahlungsbetrug

Die Bekämpfung von Zahlungsbetrug mithilfe von KI ist ein entscheidender Ansatz, um Unternehmen und Verbraucher vor den wachsenden Bedrohungen zu schützen. Diese Schlüsselbegriffe sind entscheidend für das Verständnis und die Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Betrugsprävention und -aufdeckung.

Zahlungsbetrug

Zahlungsbetrug bezieht sich auf alle betrügerischen Aktivitäten, die darauf abzielen, nicht autorisierte, irreführende oder unrechtmäßige Transaktionen durchzuführen und dadurch Unternehmen und Verbrauchern finanzielle Verluste zuzufügen.

Algorithmus zur Betrugserkennung

Ein Betrugserkennungsalgorithmus ist ein Satz von KI-Regeln und -Modellen, die speziell dafür entwickelt wurden, Transaktionen zu analysieren und verdächtiges oder betrügerisches Verhalten zu erkennen.

Analyse der Daten

Bei der Datenanalyse werden Informationen aus Transaktionen untersucht und interpretiert, um potenzielle Betrugsmuster zu erkennen und geeignete Präventivmaßnahmen zu ergreifen.

Biometrische Authentifizierung

Die biometrische Authentifizierung nutzt einzigartige physische oder verhaltensbezogene Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichts- oder Spracherkennung, um die Identität eines Nutzers bei der Validierung von Zahlungen zu überprüfen.

Verhaltensanalyse

Die Verhaltensanalyse überwacht die Nutzungsgewohnheiten und Verhaltensmuster eines Nutzers, um abnormale Aktivitäten zu erkennen, die auf Betrug hindeuten könnten.

Kollektive Intelligenz

Kollektive Intelligenz bezieht sich auf die Nutzung von KI, um Daten und Informationen aus mehreren Quellen zu kombinieren, um die Erkennung und Verhinderung von Zahlungsbetrug zu verbessern.

Risiko-Score

Die Risikobewertung weist jeder Transaktion einen numerischen Wert zu, der die Höhe des damit verbundenen Betrugsrisikos angibt. Transaktionen mit hohem Risiko können einer zusätzlichen Überprüfung unterzogen werden.

Künstliche Intelligenz zur Betrugsbekämpfung (KI)

Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschliche kognitive Fähigkeiten wie Entscheidungsfindung, Lernen, Mustererkennung und viele andere zu imitieren, um bei der Erkennung und Verhinderung von Zahlungsbetrug zu helfen.

Automatisches Lernen (Machine Learning)

Maschinelles Lernen ist ein Zweig der KI, der es Systemen ermöglicht, sich durch Erfahrung und ohne explizite Programmierung automatisch zu verbessern. Dadurch können sich Algorithmen zur Betrugserkennung an neue Bedrohungen anpassen und ihre Genauigkeit im Laufe der Zeit verbessern.

Prädiktive Modellierung

Bei der prädiktiven Modellierung werden statistische Verfahren und KI-Modelle eingesetzt, um auf der Grundlage historischer Daten zukünftiges Verhalten zu antizipieren. Dies hilft, Betrugsversuche vorherzusehen und ihnen wirksam zu begegnen.

Zwei-Faktor-Verifizierung (2FA)

Bei der Zwei-Faktor-Verifizierung werden zwei verschiedene Methoden zur Authentifizierung eines Nutzers verwendet, z. B. ein Passwort und ein Code, der an ein Mobiltelefon gesendet wird, wodurch die Sicherheit von Transaktionen erhöht wird.

Schwarze Liste

Eine schwarze Liste ist eine Datenbank, die Informationen über Konten, Kreditkarten oder Adressen enthält, die mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden, sodass Transaktionen aus verdächtigen Quellen blockiert werden können.

Entdecken Sie Use Cases, die diese Konzepte einbeziehen

Ich entdecke

Schlagen Sie neue Konzepte vor!

Ihr Fachwissen zählt! Reichen Sie neue Konzepte ein, um unser Glossar zu erweitern und Ihr Wissen mit der AdvanThink-Gemeinschaft zu teilen.

Senden Sie Ihre Ideen
Logo
Advanthinkers-Gemeinde
fordern Sie eine Demo an
kontaktieren Sie uns

Sie sind

Betrug, Cybercrime & AML

Biologie & Gesundheit

Öffentlicher Sektor

Marketing & Business

Finanzen & Buchhaltung

Industrie

Data & Data Science

+ 4 andere

^ weniger zeigen

Ein modulares Angebot

Amadea

Fraud Manager

Die Begleitung

Wer wir sind

Unsere Daseinsberechtigung

Innovation F&E

Internationale Präsenz

Ressourcen

Blog

KI-Glossar

Karrieren

Life @AdvanThink

Stellenangebote

Studierende, junge Hochschulabsolventen

Connect

Presse

Youtube

Twitter

LinkedIn

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verfolgen Sie jeden Monat unsere Nachrichten rund um das Thema KI

AdvanThink ©2023

Rechtliche Hinweise

-

Datenschutzrichtlinie

-

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Bewerben
Demo anfordern
Zurückgerufen werden
Logo

AdvanThink feiert seinen 35. Geburtstag!

AdvanThink wurde auf der Ferme de Moulon im Herzen des Plateaus von Paris-Saclay gegründet und hat zu Industrieprojekten, Fortschritten in der medizinischen Forschung und zur Verbesserung der Technologien für künstliche Intelligenz beigetragen.

 

Die AdvanThinkers-Gemeinschaft lädt Sie am Donnerstag, dem 20. März, zu einem denkwürdigen Abend ein, der Geselligkeit und Innovation miteinander verbindet.

 

Die Veranstaltung findet von 19.00 bis 1.00 Uhr in der Orangerie d'Auteuil im Stade Roland Garros statt.

Entdecken Sie den Artikel