Die Interpretierbarkeit von KI steht im Mittelpunkt der Debatten über die massenhafte Implementierung von Anwendungen und
von Tools, die auf Künstlicher Intelligenz und Machine Learning basieren. Allerdings wird der Begriff
Interpretierbarkeit oft für sehr unterschiedliche, manchmal sogar
antinomische Problematiken verwendet.
Diese Verwirrung lässt sich durch das Fehlen einer präzisen und
konsensfähigen Definition des Begriffs der Interpretierbarkeit erklären. Aber auch und vor allem durch die Vielzahl von Herausforderungen, die
mit der Interpretierbarkeit verbindet: Hinter ein und demselben Begriff verbergen sich unterschiedliche Akteure und
sehr unterschiedliche Erwartungen.
Indem ISoft seine Forschung zur Interpretierbarkeit in einer Reihe von drei Leitfäden mitteilt, möchte
das Thema Interpretierbarkeit entmystifizieren und eine zusammenfassende Sicht darauf vermitteln.
In diesem ersten Leitfaden, "Die Herausforderung des Vertrauens", schlagen wir vor, den
Begriff der Interpretierbarkeit von KI aus der Distanz zu betrachten und ihn in einen breiteren Kontext zu stellen: den des
Vertrauens in den technischen Fortschritt. Eine Problematik, die alles andere als neu ist und deren erste Grundlagen
bereits in der Antike zu finden sind.
Zögern Sie nicht, das ebook über diesen Link herunterzuladen: https: //advanthink.com/vous-etes/telechargement/?document=Banque%20de%20d%C3%A9tail%20%3A%20prot%C3%A9ger%20tous%20vos%20moyens%20de%20paiement